Das im Jahre 1986 gegründete Archiv sammelt neben den Schriftdokumenten der aktenproduzierenden Stellen (Zentrale Studienabteilungen, Lehrstühle) auch die Studienakten der Studierenden und die Ratssitzungsprotokolle. Ferner finden sich im Archiv auch Einzelschenkungen (z.B. Diplome, Kurzbiografien, veterinärmedizinhistorische Manuskripte). Zu den ältesten und zugleich wertvollsten Archivalien des 115,12 lfm umfassenden Bestandes gehört das Dokument „Extractus protocolli Instituti Veterinarii 1787-1815”. Die Erschließung des Archivguts folgte bei der Gestaltung der einzelnen größeren Akteneinheiten (der Bestände) den Änderungen in der Organisationsstruktur der Institution.

  1. Dezember 1786 Joseph II. erlässt eine Verordnung über die Gründung des Lehrstuhls für Tierarzneikunde und die Ernennung von Sándor Tolnay. Der Lehrstuhl nimmt seine Tätigkeit im Sommer 1787 an der Medizinischen Fakultät der Königlich-Ungarischen Universität in Pest auf. Ab Ende der 1790er Jahre wird die Arbeit am Lehrstuhl durch die Arbeit des Tierarzneiinstituts ergänzt, das sich mit der praktischen Ausbildung und der tierärztlichen Versorgung befasst.
  2. August 1851 Der Lehrstuhl für Tierarzneikunde und das Tierarzneiinstitut werden von der Universität abgespalten und führen ihre Tätigkeit unter dem Namen k. u. k. Tierarzneiinstitut von Pest weiter.
  3. Dezember 1860 Gleichzeitig mit der Einführung der ungarischen Unterrichtssprache ändert sich der Name des Instituts auf kgl. ung. Tierarzneiinstitut von Pest.
  4. März 1869 Das kgl. ung. Tierarzneiinstitut von Pest gelangt von der Zuständigkeit des Religions- und Bildungsministeriums unter die Hoheit des Landwirtschafts-, Industrie- und Handelsministeriums.
  5. September 1875 Der Herrscher billigt das neue Organisationsstatut, ab jetzt lautet die Bezeichnung des Instituts: Königlich-Ungarisches Lehrinstitut für Veterinärmedizin.
  6. September 1890 Der Herrscher segnet ein neues Organisationsstatut ab, aufgrund dessen das Lehrinstitut in die Königlich-Ungarische Akademie für Veterinärmedizin umgewandelt wird.
  7. Februar 1899 Die Akademie erlangt den Rang einer Hochschule, an die Spitze der Königlich-Ungarischen Hochschule für Veterinärmedizin wird nun ein Rektor berufen, dem

1906 das Promotionsrecht verliehen wird.

1934-1945 Die veterinärmedizinische Bildung wird in der mit Gesetzesartikel Nr. X/1934 erschaffenen Veterinärmedizinischen Abteilung der Landwirtschaftlichen und Veterinärmedizinischen Fakultät der Königlich-Ungarischen Palatin-Josef-Universität für Technische und Wirtschaftswissenschaften fortgeführt.

Sommer 1945 Durch eine Verordnung des Ministerpräsidenten wird die Ungarische Agrarwissenschaftliche Universität ins Leben gerufen, die neben anderen Fakultäten auch die Veterinärmedizinische Fakultät umschließt.

  1. Oktober 1952 Die Fakultät scheidet aus der Ungarischen Agrarwissenschaftlichen Universität aus und wird unter dem Namen Veterinärmedizinische Hochschule selbständig.

1962 Zu seinem 175-jährigen Gründungsjubiläum erhält das Institut den Titel und den Rang Veterinärmedizinische Universität.

  1. Januar 2000 Es entsteht die Szent-István-Universität mit Zentrum Gödöllő, in die die Universität als Veterinärmedizinische Fakultät integriert wird.
  2. Juli 2016: Die Veterinärmedizinische Fakultät scheidet aus der Szent-István-Universität aus, es entsteht wieder eine unabhängige Veterinärmedizinische Universität.

Seit 1. August 2020 befindet sich die Veterinärmedizinische Universität in der Trägerschaft der Marek-József-Stiftung.

 Die Beständeübersicht erreichen Sie hier.

  • Gesamtbestand des Archivs: 175,34 lfm, in 169 Bestände untergliedert.

Ferenc Hutÿra Bibliothek, Archiv und Museum der Veterinärmedizinischen Universität

Hausanschrift: H-1078 Budapest, István u. 2.

Postanschrift: H-1400 Budapest, Pf. 2.

Zentrale Telefonnr. des Sekretariats der Bibliothek:+36 (1) 478 4226

Website: http://konyvtar.univet.hu/?page_id=34

Mitarbeiter:

Bence Bozó Archivar

E-Mail: bozo.bence@univet.hu